Feburar, 2025
09Feb14:3016:00Historischer Film: Lokalseite unten links
Informationen
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr zeigt das Museum im Marstall wieder zwei Folgen der Winsener Kultserie "Lokalseite unten links". Freuen Sie sich auf "Der Feuerteufel" und "Zwei Jahre
Informationen
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr zeigt das Museum im Marstall wieder zwei Folgen der Winsener Kultserie "Lokalseite unten links". Freuen Sie sich auf "Der Feuerteufel" und "Zwei Jahre in Störenbek".
Die Serie mit Kultcharakter aus den 1970er Jahren wurde in Winsen und Umgebung gedreht. Thema der in sich abgeschlossenen Folgen sind jeweils Meldungen in der Lokalzeitung des fiktiven Städtchens Störenbek. Die Szenen in der Druckerei entstanden in den ehemaligen Räumen des Winsener Anzeigers.
Gedreht wurde die Serie in drei Staffeln. Namhafte Drehbuchautoren wie Herbert Lichtenfels waren für die Serie verantwortlich und bekannte Schauspieler treten in den Folgen auf.
Auch für diejenigen, denen die Serie kein Begriff ist, aber Winsen und seine Umgebung kennen, wird der Filmnachmittag spannende Elemente zeigen: Mit dem Auto geht es durch die Marktstraße und längst veränderte Stadtansichten tauchen in den Szenen auf. Zudem bieten die Episoden viel Zeitkolorit, von den typisch grün gekachelten Badezimmern bis zum Cognac am Arbeitsplatz.
Wir zeigen Ihnen zwei Folgen der Serie aus Staffel 1: "Der Feuerteufel" (Folge 10) und "Zwei Jahre in Störenbek" (Folge 44). Bei der Folge "Der Feuerteufel" brannte zwar kein Winsener Gebäude, sondern ein altes Fabrikgebäude in Rothenburgsort. Aber die Winsener Feuerwehr und die Winsener Polizei wurden für die Dreharbeiten eingesetzt! Da könnte das ein oder andere bekannte Gesicht auf der Leinwand auftauchen... Der Eintritt kostet 5 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.
Wir zeigen Ihnen zwei Folgen der Serie aus Staffel 1: "Der Feuerteufel" (Folge 10) und "Zwei Jahre in Störenbek" (Folge 44). Bei der Folge "Der Feuerteufel" brannte zwar kein Winsener Gebäude, sondern ein altes Fabrikgebäude in Rothenburgsort. Aber die Winsener Feuerwehr und die Winsener Polizei wurden für die Dreharbeiten eingesetzt! Da könnte das ein oder andere bekannte Gesicht auf der Leinwand auftauchen... Der Eintritt kostet 5 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00